Guide für draußen: Wähle die richtige Wander-ausrüstung

Ein Spaziergang in der Natur ist für viele pure Entspannung oder ein spannendes Abenteuer - möglicherweise kannst du das nachvollziehen. Oft ist es auch eine naheliegende Aktivität, die man mit der Familie, mit Freunden oder sogar mit sich selbst unternimmt. Auf jeden Fall ist es wichtig, die richtige Wanderausrüstung zu tragen, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.



Was gehört zu einer guten Wanderbekleidung?

"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung". Diesen Spruch hast du wahrscheinlich schon einmal gehört. Vielleicht ist da ja was dran? Wenn du dich um deine Kleidung und dein Schuhwerk kümmerst, wirst du in der Regel bessere Erfahrungen machen. Egal, ob du auf der Suche nach einer Wanderausrüstung für den Sommer oder den Winter bist, sie stellt einige Anforderungen an deine Outdoor-Kleidung. Aber was ist eigentlich gute Wanderkleidung für Frauen? Das Wichtigste ist, dass du warm und trocken bleibst, egal wie Wind und Wetter sind. Das bedeutet auch, dass du dich den verschiedenen Wetterbedingungen anpassen musst.


Denk an das Drei-Schichten-Prinzip

Gerade weil du dich nie 100%ig auf das Wetter verlassen kannst, ist es wichtig, dass du dich in deiner Wanderkleidung an die Wetterbedingungen anpassen kannst. Bei körperlicher Aktivität kühlt sich der Körper automatisch ab, wenn deine Kleidung feucht und nass wird. Das Drei-Schichten-Prinzip isoliert und belüftet den Körper, um Kälte und Nässe zu vermeiden.


  • Die innerste Bekleidungsschicht sollte nicht zu dick sein, sodass sie den Schweiß leichter vom Körper wegtransportieren kann. Entscheide dich für Wolle oder ein synthetisches Material. Vor allem Wolle passt sich gut an die Körpertemperatur an und wärmt, wenn sie nass wird.
  • Die mittlere Schicht sollte warm und atmungsaktiv sein. Hier bietet sich vor allem ein Wollpullover oder eine Fleecejacke an, denn beide halten den Körper warm und lassen ihn atmen.
  • Die äußere und letzte Schicht sollte dich vor Wind, Wasser und Kälte schützen und daher sowohl wind- als auch wasserdicht sein. Daher kannst du problemlos wind- und wasserdichte Shell-Jacken verwenden. Als Alternative kannst du auch eine normale Regenjacke verwenden.

Finde die perfekte Outdoorjacke

Unabhängig von der Jahreszeit, in der du zu deinen Abenteuern aufbrichst, ist es wichtig, dass du deine Jacke in Ordnung hast. Die ideale Outdoor-Jacke hält dich nicht nur warm und trocken, sondern bietet dir auch Bewegungsfreiheit und Atmungsaktivität.


Im Sommer kann eine dünne Jacke ausreichen, um den Wind abzudämpfen und vor der Sonne zu schützen. Wenn du hingegen auf der Suche nach einer Wanderausrüstung für den Frühling oder Herbst bist, ist eine Softshell-Jacke eine gute Wahl. Sie ist sowohl wind- als auch wasserdicht und lässt den Körper atmen. Im Winter oder wenn es kalt ist, kannst du sie mit einer Fleecejacke ergänzen.


Wenn das Wetter nass ist, ist natürlich eine Regenjacke optimal. Man sollte jedoch sowohl auf Wasserfestigkeit als auch auf versiegelte Nähte achten. Ideal ist ein Wassersäulendruck zwischen 5.000-10.000 m.m. Mit diesem Druck kann man sowohl Schauer als auch Starkregen abhalten. Prüfe schließlich, ob die Regenjacke versiegelte Nähte hat, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und dich trocken zu halten. Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden über Wasserdichtigkeit und Atmungsaktivität.

Wähle die richtige Oberbekleidung

Wenn man sich erst einmal in Bewegung gesetzt hat, wird man schnell warm. Um zu verhindern, dass man nass wird und dann auskühlt, sollte man ein schweißableitendes Oberteil wählen, in dem man atmen kann. Auch hier gilt es, Wolle und synthetische Materialien hervorzuheben. Ihre funktionellen Eigenschaften tragen dazu bei, dass der Körper während der Wanderung die besten Bedingungen vorfindet. Falls es kühl sein sollte, könnte ein Fleece-Pullover angebracht sein.

Die praktische und schicke Outdoor-Hose

Bevor du dich auf eine lange Wanderung begibst, solltest du dir eine Outdoor-Hose zulegen. Es gibt verschiedene Arten von Wanderhosen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie durch ihr besonders funktionelles Material für einen hohen Tragekomfort und eine gute Atmungsaktivität sorgen. Einige Hosen sind mit praktischen Taschen ausgestattet, die sich ideal für kleine Gegenstände eignen, die du unterwegs brauchst. Es gibt auch Shell-Hosen, die Wind und Wasser abhalten und wie Wanderhosen für eine gute Belüftung sorgen. So kannst Du sie bei jedem Wetter zu Deinem Vorteil nutzen.

Gut zu wissen über Schuhe

Wenn du kürzere Wanderungen unternimmst, bei denen das Gelände nicht so anspruchsvoll ist, kannst du wahrscheinlich mit einem Paar Wanderstiefel auskommen. Wenn du aber mit einem Rucksack und in schwierigerem Gelände unterwegs bist, solltest du vielleicht ein Paar Wanderschuhe in Betracht ziehen. Sie geben dir einen besseren Halt am Knöchel. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass du beim wandert wackelst, geringer.


Wenn du dich für das richtige Schuhwerk entschieden hast, solltest du auch an deine Socken denken. Wenn du Platz in deinem Schuh hast, kann eine Schicht dünner synthetischer Sportsocken auf der Innenseite und Wollsocken auf der Außenseite eine gute Idee sein. Die beiden Sockenschichten reiben aneinander und nicht an deiner Haut. Auf diese Weise kannst du das Risiko von Blasenbildung deutlich verringern.


Was sollte ich auf eine Wanderung mitnehmen?

Bei langen Wanderungen ist es besonders wichtig, den Überblick zu behalten, was man mitnehmen muss. Man will weder zu viel noch zu wenig mitnehmen - schließlich trägt man es den ganzen Weg über. Vielleicht hilft dir die folgende Liste bei der Erstellung deiner eigenen Packliste. Der Inhalt variiert natürlich je nach Jahreszeit:


  • Wanderrucksack
  • Karte und Kompass, falls erforderlich
  • Halswärmer
  • Handschuhe
  • Blasenpflaster
  • Erste-Hilfe-Kasten
  • Sonnenschutz
  • Mückenspray
  • Sonnenbrille
  • Powerbank
  • Taschenlampe
  • Taschenmesser
  • Essen und Getränke
  • Plastiktüte für Müll

5 Tipps für deine Wanderung

Neben der passenden Kleidung und einem gut gepackten Rucksack gibt es hier fünf Tipps, die du beachten solltest:


  1. Achte darauf, dass du ausreichend Wasser trinkst, im Sommer sogar noch mehr.
  2. Achte darauf, dass du etwas isst, damit dein Körper etwas zum Verbrennen hat.
  3. Nimm Blasenpflaster mit, damit deine Wanderung nicht durch Blasen ruiniert wird.
  4. Kontrolliere dich auf Zecken, sobald du nach Hause kommst, wenn du in der Natur unterwegs warst.
  5. Bewege dich nach deinem Spaziergang, damit du keinen Muskelkater bekommst.


In diesem Sinne wünschen wir dir einen tollen Ausflug in die Natur. Und denk daran: Jedes Wetter ist schön im Freien!